11.03.2025
Trotz ihrer Veröffentlichung vor über zwei Jahren dominieren Apples AirPods Pro 2 weiterhin den Markt für kabellose Ohrhörer. Doch mit der erwarteten Einführung der AirPods Pro 3 im Jahr 2025 stellt sich für potenzielle Käufer die Frage, ob es sich lohnt, auf die nächste Generation zu warten.
Neben ihrer ausgezeichneten Audio- und Geräuschunterdrückungsleistung zählt auch Apples Engagement für regelmäßige Software-Updates zu den Gründen, warum die AirPods Pro 2 weiterhin so beliebt sind.
Die nächste Generation wird bestehende Funktionen übernehmen – aber größere Änderungen stehen an. Berichte deuten auf ein Redesign für Ohrhörer und Ladecase hin.
Apple arbeitet an einem schnelleren Audioprozessor und möglicherweise an einer „deutlich besseren“ ANC-Technologie.
Mark Gurman (*Bloomberg*) berichtet, dass Apple an einer Herzfrequenzmessung arbeitet.
Die kürzlich angekündigten AirPods 4 könnten Designänderungen für die AirPods Pro 3 vorwegnehmen:
Mark Gurman (*Bloomberg*) erwartet die AirPods Pro 3 für 2025, ein Leaker spekuliert auf Mai oder Juni – jedoch mit Vorsicht zu genießen.
Die AirPods Pro 3 könnten innerhalb der nächsten 10 Monate erscheinen. Wer auf neue High-End-Funktionen wartet, sollte möglicherweise noch geduldig sein.
Fazit: Die AirPods Pro 3 scheinen die besten kabellosen Premium-Ohrhörer für Apple-Nutzer zu werden – das Warten könnte sich lohnen.
13.03.2025
11.03.2025