12.02.2025
iPhone-Nutzer upgraden ihre Geräte etwas schneller, was einen Trend umkehrt, bei dem die Upgrade-Zyklen zunehmend länger wurden, so der Bericht von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP).
Nach den Daten des Quartals, das im Dezember 2024 endete, haben mehr iPhone-Käufer ihre Geräte zu einem früheren Zeitpunkt ausgetauscht als in den Vorjahren. Konkret hatten 36% der Käufer eines neuen iPhones im besagten Zeitraum ihr vorheriges Gerät zwei Jahre oder weniger besessen. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zu den 31% des Vorjahres dar. Gleichzeitig fiel der Prozentsatz der Nutzer, die ihr vorheriges iPhone drei Jahre oder länger behielten, leicht auf 33%.
Diese Veränderung stellt die erste nennenswerte Abweichung in den Upgrade-Zyklen seit Beginn der Datenerhebung durch CIRP im Jahr 2014 dar. Obwohl der langfristige Trend hin zu längeren Besitzzeiten weiterhin besteht, scheinen kürzlichere Faktoren Upgrades bei einem Teil der Nutzer zu beschleunigen. CIRP sagt, dass der Anteil der Nutzer, die nach zwei Jahren upgraden, wieder das Niveau erreicht hat, das zuletzt 2020 zu beobachten war.
Die Firma führt diese Veränderung auf eine Vielzahl von Faktoren zurück, darunter laufende Anbieteraktionen und Anreize, die zu früheren Upgrades ermutigen. Ein wichtiger Faktor könnte auch die Einführung von Apple Intelligence sein, der KI-gesteuerten Funktionen des Unternehmens.
Das Timing dieser Veränderung fällt mit Apples jüngster finanzieller Leistung zusammen, die eine Schwäche bei den iPhone-Verkäufen aufzeigte. CIRP spekuliert, dass die Zusammensetzung der Apple-Kundschaft den Trend beeinflussen könnte.
Wenn die iPhone-Verkäufe insgesamt zurückgehen, könnten diejenigen, die upgraden, die engagierteste Nutzergruppe von Apple sein – Personen, die eher bereit sind, neue Hardware früher zu übernehmen als weniger engagierte Nutzer. CIRP vermutet, dass langsamere Upgrader ihre Käufe noch weiter hinauszögern und auf einen überzeugenderen Grund warten, ihr aktuelles Gerät zu ersetzen.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf macrumors.com und wurde von Phonecare übersetzt. Die Rechte verbleiben bei MacRumors.
13.03.2025
11.03.2025