18.03.2025
Obwohl die iPhone 18 Pro-Modelle noch etwa anderthalb Jahre bis zur Markteinführung entfernt sind, gibt es bereits erste Gerüchte über die Geräte.
Im Folgenden fassen wir einige wichtige Gerüchte zu den iPhone 18 Pro-Modellen zusammen.
Im April 2023 teilte der Display-Analyst Ross Young eine Roadmap mit, die zeigte, dass die iPhone 17 Pro-Modelle unter-Display Face ID bieten würden. Im Mai 2024 jedoch sagte Young, dass diese Änderung auf 2026 verschoben wurde. Sollte dies zutreffen, könnte die unter-Display Face ID möglicherweise auf den iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max im nächsten Jahr debütieren.
Auch mit unter-Display Face ID wird erwartet, dass die Dynamic Island weiterhin vorhanden sein wird, allerdings möglicherweise kleiner. Alternativ könnten die iPhone 18 Pro-Modelle nur ein kleines Loch an der oberen Displaykante für die Frontkamera haben, ähnlich wie Android-Smartphones wie Googles Pixel 9 und Samsungs Galaxy S25. Es ist jedoch noch zu früh, um genau zu wissen, wie es aussehen wird.
Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln der iPhone 18 Pro-Modelle wird laut Analyst Ming-Chi Kuo eine variable Blende bieten.
Mit einer variablen Blende könnten Nutzer die Menge an Licht steuern, die durch die Linse der Kamera auf den Sensor trifft. Die Hauptkameras der iPhone 14 Pro-, iPhone 15 Pro- und iPhone 16 Pro-Modelle haben eine feste Blende von ƒ/1.78, und die Linse ist immer vollständig geöffnet und schießt mit dieser größten Blendenöffnung. Mit den iPhone 18 Pro-Modellen könnten Nutzer laut diesem Gerücht die Blende manuell ändern.
Eine variable Blende in den iPhone 18 Pro-Modellen sollte den Nutzern mehr Kontrolle über die Schärfentiefe geben, was sich darauf bezieht, wie scharf ein Motiv im Vordergrund im Vergleich zum Hintergrund erscheint. Da iPhones jedoch aufgrund von Größenbeschränkungen kleinere Bildsensoren haben, bleibt es unklar, wie bedeutend diese Verbesserung tatsächlich wäre.
Samsung entwickelt einen neuen dreilagigen gestapelten Kamerasensor, den Apple voraussichtlich in den iPhone 18 Pro-Modellen verwenden wird, so DigiTimes. Dieser fortschrittliche Bildsensor würde die Kamera des iPhone 18 reaktionsschneller machen und weitere Vorteile wie weniger Rauschen in Fotos, einen größeren Dynamikumfang und mehr bieten.
Die genaue Technologie wird als "PD-TR-Logic" bezeichnet, so ein Leaker namens "Jukanlosreve", und bezieht sich auf einen Kamerasensor mit drei Schichten von Schaltungen, die darauf montiert sind.
Sony war lange der exklusive Lieferant von Bildsensoren für iPhone-Kameras, sodass Samsungs Einstieg in den Markt bemerkenswert wäre.
Im Juli 2024 sagte Kuo, er erwarte, dass Samsung 48-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamerasensoren für iPhones bereits 2026 liefern wird, was mit dem voraussichtlichen Erscheinungsdatum der iPhone 18 Pro-Modelle übereinstimmt.
Apple stellte im iPhone 16e letzten Monat das benutzerdefinierte C1-Modem vor, als Teil eines mehrjährigen Plans, sich von Qualcomm-Modems zu lösen.
Apples zweite Generation des C2-Modems wird voraussichtlich im iPhone 18 Pro-Modellen im nächsten Jahr debütieren, so Jeff Pu, ein Analyst, der Unternehmen in Apples Lieferkette abdeckt. Es ist zu erwarten, dass das C2-Modem schneller als das C1 sein wird und mmWave-Unterstützung in den USA bieten wird. Auch Verbesserungen der Energieeffizienz sind wahrscheinlich.
Der A20 Pro-Chip für die iPhone 18 Pro-Modelle wird mit dem dritten 3nm-Prozess von TSMC hergestellt, trotz eines anfänglichen Gerüchts über 2nm, so Pu. Das ist der gleiche Prozess, der voraussichtlich auch für den A19 Pro-Chip in den iPhone 17 Pro-Modellen verwendet wird, sodass die iPhone 18 Pro-Modelle im Vergleich zur vorherigen Generation vermutlich nur geringe Gesamtleistungsverbesserungen aufweisen werden.
Pu erwartet jedoch, dass der A20 Pro-Chip ein Upgrade erhalten wird, das von den Apple Intelligence-Funktionen profitieren soll. Insbesondere sagte er, dass der Chip die sogenannte Chip on Wafer on Substrate (CoWoS)-Verpackungstechnologie von TSMC verwenden wird, die eine engere Integration des Prozessors, des einheitlichen Speichers und des Neural Engine ermöglichen würde.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf macrumors.com und wurde von Phonecare übersetzt. Die Rechte verbleiben bei MacRumors.
28.03.2025
27.03.2025