05.06.2025

iPhone 17 könnte kabelloses MagSafe-Laden mit bis zu 50 W (Qi 2.2) unterstützen

Apple scheint auf den nächsten Qi-2.2-Standard für kabelloses Laden umzustellen, wie aus behördlichen Einträgen auf der Zertifizierungs-Website der NCC in Taiwan hervorgeht. Qi 2.2 ist das kommende Update des Qi-Standards des Wireless Power Consortiums (WPC) und baut auf den Verbesserungen von Qi 2 auf.

Wie von 91mobiles.com entdeckt, zeigen die Einträge zwei neue MagSafe-Ladegeräte mit den Modellnummern A3503 und A3502, die den aktualisierten Qi-2.2-Standard unterstützen. Die Ladegeräte verfügen über das bekannte weiße Puck-Design mit geflochtenen Kabeln in Längen von 2 Metern bzw. 1 Meter. Die neuen MagSafe-Ladegeräte sind mit bis zu 45 W (15 V × 3 A) Ausgangsleistung bewertet, wenn sie an ein kompatibles USB-C-Netzteil angeschlossen sind.

Dies ist ein bemerkenswertes Upgrade, hauptsächlich aufgrund der höheren Ladegeschwindigkeit. Der aktuelle Qi-2-Standard erreicht maximal 15 W (obwohl iPhone-16-Modelle verbessertes MagSafe-Laden unterstützen – mit einem 30-W-Ladegerät können die iPhones mit bis zu 25 W laden). Das WPC hat inzwischen den Qi-2.1-Standard veröffentlicht, jedoch unterstützt kein Apple-Gerät diesen offiziell.

Testdokumente zeigen, dass die Ladegeräte mit Geräten von iPhone 16 bis zurück zum iPhone 11 funktionieren, was darauf hindeutet, dass die Qi-2.2-Pucks breite Kompatibilität mit bestehenden Geräten bieten. Allerdings sind die Ladegeschwindigkeiten bei älteren Modellen begrenzt. Geräte, die von den schnelleren Ladegeschwindigkeiten profitieren möchten, benötigen einen entsprechenden fortschrittlichen Ladechip, ähnlich wie Samsungs Power Management Integrated Circuit (PMIC).

Neben schnellerem Laden bietet Qi 2.2 auch eine verbesserte magnetische Ausrichtung und höhere Ladeeffizienz im Vergleich zum Vorgänger. Der Standard ist außerdem abwärtskompatibel mit älteren Qi-Ladegeräten.

Apple hat diese neuen Ladegeräte bisher nicht offiziell angekündigt, aber ihr Auftauchen in den taiwanischen Regulierungsdatenbanken deutet darauf hin, dass eine öffentliche Einführung in den kommenden Monaten wahrscheinlich ist. Dies erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass die kommenden iPhone-17-Modelle den neuen Ladestandard unterstützen werden. Apple wird voraussichtlich im September die iPhone-17-Reihe ankündigen, während der Rest der Branche später im Jahr Qi-2.2-kompatible Smartphones, Ladegeräte und Zubehör auf den Markt bringen dürfte.

Verwandte Zusammenfassungen: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro
Tag: MagSafe

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf macrumors.com und wurde von Phonecare übersetzt. Die Rechte verbleiben bei MacRumors.