13.03.2025
Apples kommende iPhone 17 Pro-Modelle sollen ein bedeutendes Design-Upgrade erhalten, und ein neues Bild, das offenbar in einer Montagehalle der noch unveröffentlichten Geräte aufgenommen wurde, scheint die größte der gemunkelten Änderungen zu bestätigen.
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sollen eine horizontale Kameraleiste erhalten, die an Googles Pixel-Serie erinnert. Diese Leiste soll sich über die gesamte Geräterückseite erstrecken und auf der linken Seite die dreieckige Dreifach-Kamera beherbergen, während sich Blitz, Mikrofon und LiDAR-Sensor auf der rechten Seite befinden. Es ist unklar, warum Apple dieses Design wählt oder wofür der zusätzliche Platz genutzt wird, aber dieses Layout ist bereits mehrfach aufgetaucht.
Das folgende Bild, geteilt auf X (Twitter) vom Leaker Majin Bu, soll CNC-gefräste Aluminium- oder Titan-Gehäuseteile für das iPhone 17 Pro Max zeigen, die diese erwarteten Änderungen widerspiegeln. Die großen kreisförmigen Aussparungen könnten für interne Komponenten wie die MagSafe-Spule oder den Akku vorgesehen sein. Die gestapelten Teile scheinen präzisionsgefräst zu sein, mit sichtbaren CNC-Fräsespuren, was darauf hindeutet, dass es sich um frisch bearbeitete Strukturteile handelt, die für die Weiterverarbeitung bereit sind.
Es gibt Berichte, dass Apple beim iPhone 17 Pro möglicherweise wieder auf Aluminiumrahmen zurückgreifen wird und sich von dem in den iPhone 15 Pro- und iPhone 16 Pro-Modellen verwendeten Titan verabschiedet.
Gerüchten zufolge plant Apple ein halb Glas, halb Aluminium-Design, das die Haltbarkeit erhöhen würde. Während Glas das kabellose Laden weiterhin ermöglichen würde, wäre ein teilweiser Aluminiumrahmen weniger bruchanfällig.
iPhone 17 Pro Max ist bereit pic.twitter.com/jFb9L4b1BH
— Majin Bu (@MajinBuOfficial) 12. März 2025
Es soll einen Glasbereich um das Apple-Logo geben, der in ein übergreifendes Metallgehäuse integriert ist. Die kreisförmigen Aussparungen im Bild könnten also auch mit dieser Änderung zusammenhängen. Alternativ könnten sie auch für eine neue Funktion zum drahtlosen Rückwärtsladen genutzt werden.
Apple hat offenbar eine 7,5-Watt-Rückwärtsladefunktion für das iPhone 17 Pro getestet, die es dem Gerät ermöglichen würde, andere Apple-Geräte wie AirPods und die Apple Watch drahtlos mit Strom zu versorgen. Aktuelle iPhones können 4,5 W Leistung über USB-C an die Apple Watch und AirPods abgeben, aber es gibt derzeit keine Option für drahtloses Rückwärtsladen.
Die Umgestaltung des Kameramoduls betrifft auch das neue iPhone 17 Air-Modell, das die Plus-Variante in Apples Produktlinie ersetzen soll. Dieses dünnere Gerät wird angeblich ein ähnliches horizontales Kameraleisten-Design aufweisen, allerdings mit nur einer Kamera.
Im Gegensatz dazu soll das Standard-iPhone 17 das aktuelle Kameradesign beibehalten, das in der iPhone 16-Serie zu sehen ist, wodurch Apples Premium- und Standardmodelle weiter differenziert werden. Apple wird voraussichtlich im kommenden September die iPhone 17-Serie vorstellen. Freust du dich auf die neuen Designänderungen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf macrumors.com und wurde von Phonecare übersetzt. Die Rechte verbleiben bei MacRumors.
11.03.2025
11.03.2025