28.03.2025

iPhones faltbares Display soll ein iPad-ähnliches 4:3-Seitenverhältnis haben

Apples kommendes "iPhone Fold" wird über einen faltbaren Bildschirm mit einem 4:3-Seitenverhältnis verfügen, so ein chinesischer Leaker, der zuvor bereits die Display-Maße des buchartigen Geräts geleakt hatte.


Das auf Weibo basierende Konto Digital Chat Station behauptet, dass Apple ein "ungefähr" 4:3-Seitenverhältnis für das innere Display übernehmen wird, um Konsistenz mit dem äußeren Display zu gewährleisten und eine bessere Kompatibilität mit bestehender iPad-Software zu erreichen.

Apples iPad- und iPad-Pro-Modelle haben über mehrere Generationen hinweg ein 4:3-Seitenverhältnis beibehalten. Dieses Verhältnis bietet eine ausgewogene Erfahrung sowohl im Hoch- als auch im Querformat und ist besonders vielseitig für das Lesen/Surfen und Multitasking mit geteiltem Bildschirm. Lediglich das 8,3-Zoll iPad mini weicht mit einem Seitenverhältnis von etwa 3:2 davon ab, da es etwas höher und schmaler ist.

Digital Chat Station hatte zuvor die angeblichen Maße des iPhone Fold enthüllt und behauptet, dass das Gerät über einen 5,5-Zoll-Außendisplay und ein faltbares 7,8-Zoll-Innendisplay verfügt. Der renommierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat diese Angaben inzwischen bestätigt und zusätzlich beschrieben, dass das innere Display "knickfrei" sein soll.

Kuo berichtet, dass das Gerät über ein Gehäuse aus Titanlegierung und ein Scharnier aus Metallglas verfügen wird. Zudem wird es eine Dual-Kamera auf der Rückseite sowie eine Frontkamera für den Einsatz sowohl im gefalteten als auch im ungefalteten Zustand haben.

Bemerkenswert ist, dass Kuo angibt, dass das Gerät auf die Face-ID-Authentifizierung verzichten wird. Stattdessen soll ein seitlicher Touch-ID-Button zum Einsatz kommen, um wertvollen internen Platz zu sparen. Zudem wird es als ein "echtes KI-gesteuertes Smartphone" positioniert, da die größeren Displays eine bessere Multitasking-KI-Erfahrung ermöglichen.

Die meisten Schätzungen gehen von einem Verkaufspreis zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar in den Vereinigten Staaten aus. Bloomberg-Reporter Mark Gurman erwartet, dass Apples erstes faltbares Gerät irgendwann im nächsten Jahr erscheinen wird.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf macrumors.com und wurde von Phonecare übersetzt. Die Rechte verbleiben bei MacRumors.